TrackMania-Sektion von Team Acer löst sich auf

Im März 2011 startete das Computerunternehmen Acer sein eigenes eSport-Projekt. Während man zu Beginn nur ein FIFA-Team beheimatete, folgte nur wenige Monate später, genauer im Juli 2011, bereits die eigene TrackMania-Sektion. Nach über viereinhalb durchaus erfolgreichen Jahren ist nun allerdings Schluss. Das Management glaubt nicht mehr an das Spiel und findet deutliche Worte in Richtung Nadeo.


Während man Ende Dezember dem Jahr 2016 aufgrund des anstehenden Releases von TrackMania Turbo noch positiv entgegenblicken konnte, trifft die gestrige Bekanntgabe der Auflösung der TrackMania-Sektion bei Team Acer nun umso härter. Eine von Anfang bis Ende anhaltende Erfolgsgeschichte findet damit sein jähes Ende.

Der Grund der Auflösung ist nicht etwa auftretende Performanceprobleme des Teams – ganz im Gegenteil: man war bis zuletzt von dem konstant hohen Niveau begeistert – sondern das Management sieht das Problem im Spiel selbst. Uwe Semptner, Managing Director bei Team Acer, sagt im offiziellen Statement folgendes:
Es ist immer schwierig eine Sektion zu schließen oder einem Spiel den Rücken zuzuwenden, an das man geglaubt hat. Aber die Zahlen lügen nicht und das Spiel TrackMania spielt in der heutigen, modernen Welt des eSports keine Rolle mehr. Während Publisher wie Blizzard, Riot oder Valve im Bezug auf den eSport eine glasklare Strategie fahren, denkt der Publisher von TrackMania scheinbar, dass ein guter Plan nicht notwendig sei und Teams wie wir schon ihren Job übernehmen werden. Es war gewiss keine schnelle und einfache Entscheidung, doch letztlich mussten wir den Schlusspunkt setzen. Unsere Strategie für 2016 beinhaltet eine völlig neue Herangehensweise und wir fokussieren uns auf Spiele, die uns als Team und natürlich auch unseren Sponsoren eine möglichst große Bühne bieten. Ich möchte mich bei unseren TM-Spielern und besonders bei frostBeule für ihre ausgezeichnete Performance und Loyalität bedanken und wünsche ihnen nur das Beste für die Zukunft sowie für das Spiel selbst.
Kalle 'frostBeule' Videkull, der einzige Spieler, der über die komplette Lebenszeit des Teams im Line-up stand, schrieb zur Entscheidung seiner eSport-Heimat folgendes:
Es war eine wilde Fahrt. Alles in allem kann ich mich sehr glücklich schätzen, dass ich mit meinem Beitritt im Jahre 2011 ein Teil dieser Organisation wurde. Sie haben mich und mein Team großartig unterstützt und haben meinen Traum wahr werden lassen, wofür ich auf ewig dankbar sein werde. Ich bin auf unsere Errungenschaften unter diesem Team-Tag sehr stolz und werde mich Zeit meines Lebens immer gerne an diese Zeit zurückerinnern.
Vielen Dank im Speziellen an Uwe, der damals die Initiative ergriff mich zu rekrutieren, und ein Dank natürlich auch an alle anderen, die hinter der Organisation stehen. Ein Shoutout ebenfalls an all die Gamer und Streamer der anderen Spiele, die ich über die Jahre treffen durfte.
(Dieses Zitat ist lediglich ein Auszug. Das komplette Statement ist unten zu finden.) 
Auch wir als Community sollten uns bei Acer dafür bedanken, dass es über viele Jahre hinweg ein treuer Partner des Spiels war und es stets so fantastisch supportet hat. Das Team stach nicht nur durch ein außerordentlich hohes, spielerisches Niveau hervor, sondern trat in all der Zeit ebenfalls mit einem wünschenswerten Verhalten auf und hatte eine glasklare Vorbildfunktion inne.

Line-up von Team Acer Ende 2011:
  • it Giuseppe 'B3pp0'92' Casella
  • se Kalle 'frostBeule' Videkull
  • de Patrick 'g00x' Liebrucks
  • nl Jan Willem 'JWH.' Hofstede
  • be Wouter 'Korre' Mijle
  • pl Przemyslaw 'nugget' Ciachowski
  • at Peter 'peZi' Strele
  • cz Tomás 'Sandro' Pocta
  • be Julien 'Sani0' Claes
  • pl Dominik 'shief' Fijalkowski
  • nl Robert 'Tamarillo' Crone
  • fr Nicolas 'wells' Michaud

Line-up von Team Acer Anfang 2016:

  • cz 'danikb'
  • nl Rick 'Dutchy' Jaspers
  • se Kalle 'frostBeule' Videkull
  • nl Koen 'Koenz' Schobbers
  • de Hans 'racehans' Pausch
  • hu Botond 'Royal' Ördög
  • dk Thomas 'Serbi' Pedersen
  • de 'Shark'
  • hr Emanuel 'Sky' Vlakić
Was die Zukunft bringt, kann noch keiner der nun Ex-Acer-Fahrer sagen. Man will allerdings aneinander festhalten und gemeinsam eine neue Heimat finden.


Was bleibt zu sagen? Wir als Community sind nun um die Erkenntnis reicher, dass ungeachtet des Erfolgs eines Teams, der Erfolg des Spiels für eine Organisation um einiges wichtiger ist.

Die einzige große Organisation, die unserem Lieblingsspiel nun noch bleibt, ist das Team Dignitas. Aber auch dort scheint es zu kriseln; allerdings in einem anderen Sinne. Die Organisation selbst scheint dort noch weiterhin an das Spiel zu glauben, nur im Team intern ist die Motivation offensichtlich am Boden. Man kann nur hoffen, dass die ausgesetzte CPS genügend Zeit gibt, um die Dinge zu überdenken und gestärkt zurückzukehren. Andernfalls steht der kompetitiven TrackMania-Szene eine sehr dunkle Zeit bevor.

>> Offizielle News auf teamacer.com
>> Statement von frostBeule auf Facebook
>> Statement von Koenz auf Facebook

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen